HomeExpertiseTeamRechtsfragenCases & NewsJobs
KontaktEN
Portrait
Zurück zum Team

D
r
.
M
o
n
i
k
a
M
o
l
n
a
r

Of Counsel
Email
vCard
CV

Bevorzugte Arbeitsgebiete

Dr. Monika Molnar ist im Steuerrecht national und international tätig – mit Schwerpunkt Mehrwertsteuer (MWST), Zoll und Verbrauchssteuer (indirekte Steuerarten). Zudem befasst sie sich mit Handels- und Vertragsrecht, Seerecht und Luftfahrtrecht. Ferner arbeitet er auf dem Gebiet Kunsthandel und Blockchain. Sie bietet ganzheitliche Unterstützung im Bereich Steuer- und Zollverfahren inklusive Amts- und Rechtshilfeverfahren sowie Strafverfahren. Sie praktiziert in Deutsch, Englisch, Ungarisch und spricht Russisch.

Bevorzugte Arbeitsgebiete

Berufserfahrung

Monika arbeitete bis 2010 als stellvertretende Direktorin für eine internationale Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft in Zürich (Schweiz) und in London (UK). Nebst ihrer Tätigkeit als Steuerberaterin agierte sie gleichzeitig als Internationale Knowledge Managerin for Indirect Taxation (VAT and Custom) und war Landesvertreterin für die Schweiz innerhalb der Big4. Sie war Steuerpartnerin in einer grösseren Wirtschaftsanwaltskanzlei in Zug/Zürich mit Schwerpunkt Fintech. Danach wurde sie in eine schweizerisch-australische Cruising-Industrie-Gruppe (Ocean and European/Asian River Cruising, Shipbuilding) berufen – zuerst als Head of Group Legal Tax Compliance und später als General Managerin. Regelmässige Referentin, Dozentin in der Erwachsenenbildung und Korrespondentin für das IBFD (International Bureau of Fiscal Documentation) in Amsterdam. Im 2023 gründete sie die MOLNAR AG, eine Steuerberatungskanzlei im Herzen von Zürich. Sie ist Autorin zahlreicher Lehr- und Praxisbücher zur schweizerischen Mehrwertsteuer sowie zum schweizerischen Zollrecht.

Ausbildung

Monika schloss ihr Studium an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Szeged (Ungarn, JD) ab und vertiefte ihr Studium als Bundesstipendiatin an der Universität Zürich (Schweiz). LL.M.-Nachdiplomstudien an der Universität Bern (Master of Law) mit Schwerpunkt Steuerrecht und Curating an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK) runden ihr Profil ab. Sie ist akkreditierte Incoterms® 2010-Trainerin, verliehen durch ICC Germany e.V. International Chamber of Commerce, und Dolmetscherin, akkreditiert vom Obergericht des Kantons Zürich (Schweiz).

Mitgliedschaften

International Bar Association (IBA), International Fiscal Association (IFA), Court of Arbitration for Art (Netherlands Arbitration Institute), Vorstandsmitglied Zuger Kunstgesellschaft (Zug, Schweiz), Crypto Valley Association (CVA), Handelskammer Schweiz-Ungarn (HSU), Handelskammer Schweiz-Mitteleurope (SEC)

Lehrveranstaltungen

Publikationen

Urbach/Fenner, Dawn Raid Readiness, in: Gallmann, Robert/Wicki, David (Hrsg.), Der Compliance Officer – ein Handbuch für Praktiker, Orell Füssli Verlag: voraussichtliche Veröffentlichung im Mai 2025
Zur Publikation
Zur Publikation
Urbach, unter Mitarbeit von MLaw Giorgio Lazzarini, Art. 1-3, 9-19, 36-39, 46-51, 400-408 ZPO, in: Myriam A. Gehri (et al.) (Hrsg.), Orell Füssli Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung , 3. überarbeitete Auflage, Zürich 2023
Zur Publikation
Zur Publikation
Urbach/Widmer, Art. 8 - 14 FINMAG, in: Rolf Watter (et al.) (Hrsg.), Basler Kommentar zum Finanzmarktaufsichtsgesetz, Finanzmarktinfrastrukturgesetz, 3. Aufl., Basel 2019
Zur Publikation
Zur Publikation
Vernehmlassung zu Gesetzesentwurf. Bundesrat. Abgeschlossene Vernehmlassungen. (2018). Eidgenössisches Finanzdepartement. Umsetzung der Empfehlungen des Global Forum über die Transparenz juristischer Personen und den Informationsaustausch im Bericht zur Phase 2 der Schweiz. Stellungnahmen interessierte Kreise. 19 a Kohli & Urbach Stellungnahme. 19 b Kohli & Urbach Aufsatz. Abgerufen am 30. August 2018 von https://www.admin.ch/ch/d/gg/pc/ind2018.html
Zur Publikation
Zur Publikation
Bankkontozwang, Einzigartig und unnötig, in: Handelszeitung, 24. Mai 2018, Nr. 21, S. 19
Zur Publikation
Zur Publikation
Urbach/Maier, Schweizer Bankkontopflicht für Gesellschaften, in: Jusletter 9. April 2018
Zur Publikation
Zur Publikation
Urbach, unter Mitarbeit von MLaw Giorgio Lazzarini, 1 - 3, 9 - 19, 36 - 39, 46 - 51, 400 - 408 ZPO, in: Myriam A. Gehri (et al.) (Hrsg.), Kurzkommentar zur Schweizerischen ZPO, 2. Aufl., Zürich 2015
Zur Publikation
Zur Publikation
Urbach, 1 - 3, 9 - 19, 36 - 39, 46 - 51, 400 - 408 ZPO, in: Myriam A. Gehri (et al.) (Hrsg.), Kurzkommentar zur Schweizerischen ZPO, Zürich 2010
Zur Publikation
Zur Publikation
Trippel/Urbach, Art. 161 und 161bis StGB, in: Rolf Watter (et al.) (Hrsg.), Basler Kommentar zum Börsengesetz, 3. Aufl., Basel 2010
Zur Publikation
Zur Publikation
Urbach/Widmer, Art. 8 - 14 FINMAG, in: Rolf Watter (et al.) (Hrsg.), Basler Kommentar zum Börsengesetz, 3. Aufl., Basel 2010
Zur Publikation
Zur Publikation
Kramer/Urbach/Jenny, Equal Treatment in Multi-Party Arbitration and the Specific Issue of the Appointment of Arbitrators, in: Christian Klausegger (et al.) (Hrsg.), Austrian Arbitration Yearbook 2009, Wien 2009
Zur Publikation
Zur Publikation
Urbach/Widmer, Teilrevidierte Schweizer Insiderstrafnorm mit mehr Biss, in: NZZ Neue Zürcher Zeitung, 16. Dezember 2008, Nr. 294, S. 25
Zur Publikation
Zur Publikation
Trippel/Urbach, Art. 161 und 161bis StGB, in: Rolf Watter (et al.) (Hrsg.), Basler Kommentar zum Börsengesetz, 2. Aufl., Basel 2007
Zur Publikation
Zur Publikation
Die ungetreue Geschäftsbesorgung gemäss Art. 158 StGB, Dissertation, Zürich 2002
Zur Publikation
Zur Publikation

Publikationen

Urbach/Fenner, Dawn Raid Readiness, in: Gallmann, Robert/Wicki, David (Hrsg.), Der Compliance Officer – ein Handbuch für Praktiker, Orell Füssli Verlag: voraussichtliche Veröffentlichung im Mai 2025
Zur Publikation
Zur Publikation
From Gavel to Algorithm: How AI Is Reshaping Legal Practice, Onlinepublikation, 2023
Zur Publikation
Zur Publikation
Zwingli und die Zürcher Republik zur Zeit der Reformation, Leipzig, 2021
Zur Publikation
Zur Publikation
Spinoza und Kant - Von der Transzendentalphilosophie zum Rechts- und Staatsbegriff, Zürich, 2019
Zur Publikation
Zur Publikation
Das Problem des Willens und die Frage nach der Gerechtigkeit bei Johannes Duns Scotus und Wilhelm von Ockham, Zürich, 2013
Zur Publikation
Zur Publikation
Treu und Glauben als regulatives Prinzip im Geschäftsverkehr, Zürich, 2013
Zur Publikation
Zur Publikation
Spinoza und Kant – von Freiheit und Recht, Zürich, 2012 (Prämiert mit dem Semsterpreis 2013 der Universität Zürich)
Zur Publikation
Zur Publikation

Referate

Verankerung von Compliance und Haftung im Schweizer Recht, Expert Roundtable von Detecon (Schweiz) AG vom 24. Oktober 2011
Zur Publikation
Zur Publikation
Praktische Erfahrungen mit Hausdurchsuchungen/Dawn Raids, anlässlich der Lehrveranstaltung Internationale Rechtshilfe in Strafsachen II der Universität Zürich, 13. Dezember 2010, Herbstsemster 2010
Zur Publikation
Zur Publikation
International Commercial Arbitration - Alternative to State Court Litigation for (Israeli and Swiss) Companies?, 24. März 2010, Handelskammer Schweiz-Israel
Zur Publikation
Zur Publikation
Die Vielschichtigkeit des Wirtschaftsrechts - Risikofaktor Recht, 24. März 2009, anlässlich des Round Tables zum Thema "Enterprise Risk Management & Compliance" von Detecon (Schweiz) AG
Zur Publikation
Zur Publikation

Vorlesungen an der HWZ

CAS Financial Compliance, Europäisches Finanzmarktrecht, Lehrveranstaltung, HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich, 4. April 2024
Infos zur Vorlesung
Download
zur Website der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

Publikationen

"Dodatnim veštinama do uspešnijeg upravljanja avionom" (De. Verbesserte Fähigkeiten für erfolgreiches Fliegen) - Serbian, paperback - ISBN 978-86-6010-023-0 Admiral Bücher · 22. April 2024
Infos zur Vorlesung
Download
"Dragi putnici imamo problem u avionu!" (De. Lieber Passagier wir haben ein Problem!) - Serbian, paperback - ISBN 978-86-6010-014-8 Admiral Bücher · 1. Februar 2021
Infos zur Vorlesung
Download
“Wirtschaftliche Aspekte der Luftraumkontrolle und -Sicherung” Megatrend-Überblick, Vol 15 Nr. 3, 1. November 2018, UDC 341.226:65.011.47
Infos zur Vorlesung
Download
“Umor dremucka u kokpitu” (De. Ermüdung durch Nickerchen im Cockpit) Nova Galaksija (Scientific Magazine) · 3. Mai 2017
Infos zur Vorlesung
Download
“Sve sto je potrebno znati o putovanju avionom” (De. Alles was du über das Reisen im Flugzeug wissen musst)– Serbian, paperback – ISBN 978-8690246205 Admiral Bücher · 13. September 2016
Infos zur Vorlesung
Download
“Nesrece koje su promenile avio-industriju” (De. Katastrophen, die die Luftfahrtindustrie verändert haben) – Serbian, paperback – ISBN 978-8688617864 Admiral Bücher · 17. Februar 2015
Infos zur Vorlesung
Download
“Ljudske performanse i ogranicenja u vazduhoplovstvu” (De. Menschliche Leistung und Grenzen in der Luftfahrt) – Serbian, paperback – ISBN 978-8688617697 Admiral Bücher · 22. April 2014
Infos zur Vorlesung
Download
“Faktor umora u vazduhoplovstvu” (De. Ermüdungsfaktor in der Luftfahrt) – Serbian, paperback – ISBN 978-86-6010-008-7 Admiral Bücher · 1. November 2018
Infos zur Vorlesung
Download

Publikationen

Personenfreizügigkeit: Briefkastenfirmen aus dem EU-Raum in der Schweiz, in: CH-D, Handelskammer Deutschland Schweiz, 1/2023, 72. Jahrgang, 2023.
Infos zur Vorlesung
Download

Publikationen

PFISTERER STEFANIE/WYLER SEBASTIAN, Vorrechte bei Vorzugsaktien und (Vorzugs-)Partizipationsscheinen, wie insbesondere Dividendenvorrechte, sowie deren Schutz und Durchsetzung, in: 18/2022;
Infos zur Vorlesung
Download
BRAZEROL RICCARDO/WYLER SEBASTIAN, Beurkundungskompetenz für Rechtsanwälte im Kanton Zürich?, in: AJP 7/2020;
Infos zur Vorlesung
Download
WYLER SEBASTIAN, Auswirkungen von Prozessfinanzierungen auf die Tätigkeit des Anwaltes, in: Anwaltsrevue 1/2020;
Infos zur Vorlesung
Download
GNOS URS/HOHLER DOMINIK/KUMMER ANGELA/WYLER SEBASTIAN, Gesellschaftsrecht, Entwicklungen 2019, njus, Bern 2020;
Infos zur Vorlesung
Download
WYLER SEBASTIAN, Berücksichtigung von nach Aktenschluss deponierten Akten (Besprechung des Urteils des Kantonsgerichts Wallis C1 16 141 vom 17. November 2017), in: ius.focus 12/2018;
Infos zur Vorlesung
Download
WYLER SEBASTIAN, Anforderungen an ein Kautionsgesuch gemäss Art. 99 Abs. 1 lit. c ZPO (Besprechung des Urteils des Bundesgerichts 5A_916/2016 vom 7. Juli 2017), in: ius.focus 4/2018;
Infos zur Vorlesung
Download
WYLER SEBASTIAN, Sicherung eines Hauptbeweismittels mithilfe einer vorsorglichen Massnahme (Besprechung des Urteils HE160041 des Handelsgerichts Zürich vom 19. April 2016), in: ius.focus 3/2018.
Infos zur Vorlesung
Download
WYLER SEBASTIAN, Gerichtsstand am gewöhnlichen Arbeitsort nach Art. 34 Abs. 1 ZPO (Besprechung des Urteils des Bundesgerichts 4A_236/2016 vom 23. August), in: ius.focus 6/2018;
Infos zur Vorlesung
Download
monika.molnar@kuplegal.ch
Aliant Logo
Kohli Urbach Rechtsanwälte AG
General-Wille-Strasse 10
8002 Zürich
Switzerland
+41 44 202 87 00
office@kuplegal.ch
HomeExpertiseTeamRechtsfragenCAses & NewsJobsKontakt
LinkedIn
Datenschutz & Impressum
© Kohli Urbach Rechtsanwälte AG

Wir benutzen Cookies, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Mehr Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

AblehnenAnnehmen